![]() ![]()
|
Anwendung und Umsetzung |
![]() ![]() |
Informationsobjekt Ein Informationsobjekt versorgt den Anwendungsexperten mit Informationen zu einer bestimmten Fragestellung und bildet die Handlungsgrundlage zur Lösung einer Aufgabe. Beispiele sind ein Werk- oder Übersichtsplan, eine Darstellung der Versickerungsanlagen aber auch ein Schachtprotokoll oder die Auswertung einer Messstation (Abbildung 5). ![]()
Im Kanton Nidwalden wurden darum aus einem Maximalkatalog von 80 Informationsobjekten, welche alle typischen Datennutzungen in der Siedlungentwässerung zeigt, die für die Beteiligten relevanten Informationsobjekte bestimmt (= aktuelles Nutzungsszenario) (Abbildung 4). Die einzelnen Informationsobjekte
eines aktuellen Nutzungsszenarios (Pilotprojekt Abwasserverband Altenrhein
/ Morgental) sind in den Unterabschnitten entweder nach
Namen oder nach Nummer aufgelistet. Es
besteht zudem die Möglichkeit, einen Testdatensatz zu einzelnen Informationsobjekten
(z.B. Nr. 2.004c) anzuzeigen.
![]() |
|