Hier
werden nur diejenigen Klassen und Attribute gezeigt, die sich in der Nutzungsanalyse
Nidwalden als notwendig oder wünschenswert herausgestellt haben. Es
ist sehr wichtig, dass man diese Unterscheidung im voraus durchführt
und auch festlegt, wer am Schluss für die Datenerfassung der einzelnen
Klassen und Attribute verantwortlich ist. Für Ihre Gemeinde oder Ihren
Abwasserverband kann dieses Nutzungsszenario
anders aussehen. Es kann jedoch hilfreich sein von der Vorarbeit anderer
profitieren zu können. Eine
vollständige Beschreibung der Datenstruktur Siedlungentwässerung
kann beim Verband Schweizerischer Abwasser-
und Gewässerschutzfachleute bezogen werden (Richtlinie Datenstruktur
Siedlungsentwässerung (VSA-DSS)).Klassendiagramm
Aussschnitt Gewässer Index
Badestelle
(v.02f) Badestelle eines Gewässers Back to
Index
Durchlass
(v.02f) Eindolungen unter Strassen,
Wegen u.a. mit einer Länge von unter 15m (ansonsten Gewässerabschnitt
eingedolt)
Durchlass | ..
Weitere Attribute siehe
Gewaesserverbauung | | | Back to Index
Fischpass
(v.02f) Anlage, die Fischen das
Ueberwinden einer Sohlenstufe ermöglicht
Fischpass | Absturzhoehe - Notwendig
Differenz des Wasserspiegels
vor und nach dem Fischpass | | |
Back to Index
Fliessgewaesser
(v.02f) Staendig oder zeitweise
fliessendes oberirdisches Gewaesser Back to
Index
Furt
(v.02f) Sohlengleiche Kreuzung
eines Verkehrsweges mit einem Gewässer mit kuenstlicher Sohle in diesem
Bereich
Furt | ..
Weitere Attribute siehe
Gewaesserverbauung | | | Back to Index
Geschiebesperre
(v.02f) Querbauwerke mit Öffnungen,
welche den Geschiebetransport bei Hochwasser zurückhalten
Geschiebesperre | Absturzhoehe - Notwendig
Differenz des Wasserspiegels
vor und nach der Sperre | | | Back to Index
Gewaesserabschnitt
(v.02f) Aus gewässermorphologischer
Sicht homogener Teil eines Gewässers
Gewaesserabschnitt | Algenbewuchs - Wünschenswert
Bewuchs mit Algen | | kein_gering | | maessig_stark | | uebermaessig_wuchernd | | unbekannt | | |
Gewaesserabschnitt | bis - Notwendig
Lage Abschnitt-Ende im
Gewässerverlauf | | |
Gewaesserabschnitt | Breitenvariabilitaet - Notwendig
Breitenvariabilität
des Wasserspiegels bei niedrigem bis mittlerem Abfluss | | ausgepraegt | | eingeschraenkt | | keine | | unbekannt | | |
Gewaesserabschnitt | Laengsprofil - Notwendig
Charakterisierung des
Gewässerlängsprofil | | kaskadenartig | | schnellenKolke | | stetig | | unbekannt | | |
Gewaesserabschnitt | Makrophytenbewuchs - Notwendig
Bewuchs mit Makrophyten | | kein_gering | | maessig_stark | | uebermaessig_wuchernd | | unbekannt | | |
Gewaesserabschnitt | Sohlenbreite - Notwendig
mittlere Sohlenbreite | | |
Gewaesserabschnitt | Tiefenvariabilitaet - Notwendig
Variabilität der
Gewässertiefe | | ausgepraegt | | keine | | maessig | | unbekannt | | |
Gewaesserabschnitt | Totholz - Wünschenswert
Ansammlungen von Totholz
im Gewässerabschnitt | | Ansammlungen | | kein_vereinzelt | | unbekannt | | zerstreut | | |
Gewaesserabschnitt | Von - Notwendig
Lage des Abschnitt-anfangs
im Gewässerverlauf | | | Back to Index
GewaesserAbsturz
(v.02f) Senkrechter Absturz von
Wasser in einem Gewässer
GewaesserAbsturz | Material - Notwendig
Material aus welchem
der Absturz besteht | | Andere | | Beton_Steinpflaesterung | | Fels_Steinbloecke | | Holz | | natuerlich_keine | | unbekannt | | |
GewaesserAbsturz | Typ - Notwendig
Art des Absturzes | | kuenstlich | | natuerlich | | unbekannt | | | Back to Index
Gewaessersektor
(v.02f) Teilstück aus welchen
sich ein Gewässers aufbaut
Gewaessersektor | Art - Notwendig
Ufer oder Gewässerlinie.
Zur Unterscheidung der Seesektoren wichtig. | | Gewaesser | | parallelerAbschnitt | | Seetraverse | | Ufer | | unbekannt | | |
Back to Index
Gewaessersohle
(v.02f) Bei Hochwasser umgelagerter
Bereich eines Gewässers
Gewaessersohle | Breite - Notwendig
Bei Hochwasser umgelagerter
Bereich (frei von höheren Wasserpflanzen) | | |
Gewaessersohle | Verbauungsart - Notwendig
Art des Sohlenverbaus | | Andere_durchlaessige_Materialien | | Andere_undurchlaessige_Materialien | | Asphalt | | Baumstaemme | | Betongittersteine | | Betonschale | | Bretter | | Holzschwellen | | Natursteinschuettung | | Ortsbeton | | Steinpflaesterung | | unbekannt | | |
Gewaessersohle | Verbauungsgrad - Notwendig
Flächenhafter Verbauungsgrad
der Gewässersohle in % | | keine | | maessig | | stark | | ueberwiegend | | unbekannt | | vereinzelt | | vollstaendig | | | Back to Index
Gewaesserverbauung
(v.02f) Punktuelle Verbauung
am oder im Gewässer wie Schwellen etc.
Gewaesserverbauung | Lage - Notwendig
Landeskoordinate Ost/Nord | | | Back to Index
GewaesserWehr
(v.02f) Wehr im Gewässer
GewaesserWehr | Absturzhoehe - Notwendig
Differenz des Wasserspiegels
vor und nach dem Abstruz | | |
GewaesserWehr | Art - Notwendig
Art des Wehres | | Stauwehr | | Streichwehr | | Talsperre | | Tirolerwehr | | unbekannt | | | Back to Index
Grundwasserleiter
(v.02f) Abgegrenztes Grundwasservorkommen
oder abgegrenzter Teil davon Back to
Index
Oberflaechengewaesser
(v.02f) In der Natur fliessendes
oder stehendes Wasser einschliesslich Gewässerbett
Back to Index
Schleuse
(v.02f) Künstliche Wasserkammer
mit regulierbarem internem Wasserspiegel
Schleuse | ..
Weitere Attribute siehe
Gewaesserverbauung | | | Back to Index
See
(v.02f) Oberirdisches Gewässer
mit stehendem oder nahezu stehendem Wasser Back to
Index
Sohlrampe
(v.02f) Flächige Sohlbefestigungen
im Gewässer
Sohlrampe | Absturzhoehe - Notwendig
Differenz des Wasserspiegels
vor und nach dem Abstruz | | |
Sohlrampe | Befestigung - Notwendig
Befestigungsart der Sohlrampe | | Andere_glatt | | Andere_rauh | | Betonrinne | | Blockwurf | | Gepflaestert | | Holzbalken | | unbekannt | | | Back to Index
Ufer
(v.02f) Ans Gewässer angrenzende
Zone
Ufer | Breite - Notwendig
Breite des Bereiches
oberhalb des Böschungsfusses bis zum Gebiet mit "intensiver Landnutzung" | | |
Ufer | Seite - Notwendig
Linke oder rechte Uferseite
in Fliessrichtung | | |
Ufer | Uferbereich - Notwendig
Beschaffenheit des Bereiches
oberhalb des Böschungsfusses | | gewaesserfremd | | gewaessergerecht | | kuenstlich | | unbekannt | | |
Ufer | Umlandnutzung - Notwendig
Nutzung des Gewässerumlandes | | Bebauungen | | Gruenland | | unbekannt | | Wald | | |
Ufer | Verbauungsart - Notwendig
Verbauungsart des Böschungsfusses | | Andere_durchlaessige_Materialien | | Andere_undurchlaessige_Materialien | | Asphalt | | Betonschalen | | Blockwurf | | Holzbretter | | Lebendverbau | | Natursteinmauer | | Ortsbeton | | Steinplaesterung | | unbekannt | | |
Ufer | Verbauungsgrad - Notwendig
Verbauungsgrad des Böschungsfusses | | keine | | maessig | | stark | | ueberwiegend | | unbekannt | | vereinzelt | | vollstaendig | | | Back to Index
Wasserfassung
(v.02f) Entnahme von Grundwasser
durch technische Massnahmen
Wasserfassung | Art - Notwendig
Art der Trinkwasserfassung | | Brauchwasser | | Trinkwasser | | unbekannt | | |
Wasserfassung | Lage - Notwendig
Landeskoordinate Ost/Nord | | | Back to Index
|